Schauspiel, Ruhrbühnen für die Demokratie
19.9.-20.9.2025
, Jahrhunderthalle Bochum

Eine multimediale Bühnenproduktion ohne Worte über die Unmöglichkeit, Krieg darzustellen.

Für ihre kühne Arbeit über unseren Blick auf Krieg haben sich die Gewinner:innen des Silbernen Löwen der Venedig Biennale 2023, das Theaterkollektiv FC Bergman, von Picassos Gemälde Guernica inspirieren lassen. Medien, von rohem Filmmaterial bis zu Kunst und Film, prägen unsere Wahrnehmung – doch Guernica Guernica konfrontiert uns mit der Unmöglichkeit, Krieg wirklich darzustellen. Bringen uns Bilder näher an die Realität oder entfremden sie uns? Umrahmt von zwei Tribünen wird die Bühne zum Kriegsschauplatz – halb Theater, halb lebendes Kunstwerk. Das innovative Theaterstück Guernica Guernica arbeitet ausschließlich mit Bildern, Musik und Massenszenen. Die Inszenierung rückt die Dreiteilung in den Fokus: Opfer, Täter:innen und schließlich Zuschauer:innen. Sie kritisiert zugleich die Kommerzialisierung von Kriegsbildern sowie die gesellschaftliche Lähmung angesichts von Konflikten.

Guernica Guernica ist Teil der Demokratiekampagne der RuhrBühnen.

Eine Produktion von FC Bergman, Toneelhuis und Privatproduzent Dirk Raes in Koproduktion mit Ruhrtriennale und Les Théâtres de la Ville de Luxembourg.

Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme des Gesprächs mit Stef Aerts und Joé Agemans ist noch vom ArbeitstitelViva Guernica die Rede. 

Besetzung

  • Von und mit
    • FC Bergman (Stef Aerts, Joé Agemans, Thomas Verstraeten, Marie Vinck),
    • et al.,
    • plus 80 Extras
  • Sounddesign
    • Maarten Van Cauwenberghe
  • Dramaturgie
    • Koen Tachelet
  • Kostümbild
    • An D'Huys
  • Lichtdesign
    • Bart Van Merode
  • Künstlerische Produktionsleitung Ruhrtriennale
    • Constanze Albert
  • Künstlerische Produktionsassistenz Ruhrtriennale
    • Anna Sophie Hutter
  • Technische Projektleitung Ruhrtriennale
    • Ole Meißner,
    • Klaus Hammer
  • Technik Ruhrtriennale
    • Harald Adams,
    • Konrad Anger,
    • Steven Böhm,
    • Leon Dohr,
    • Desirée García López,
    • Tanya Hofmann,
    • Severino Jurischka,
    • Andreas Korogonas,
    • Frank Kostadimas,
    • Torben Krol,
    • Daniel Lein,
    • Franzi Luhn,
    • Gerd Mikuscheit,
    • Benjamin Parr,
    • Len Pichler,
    • Fernando Quartana,
    • Janine Reich,
    • Uwe Renken,
    • Stephan Schneppel,
    • Alma Schraer,
    • Ralph Schwarzenauer,
    • Dominik Wegmann,
    • Jakob Wundrack,
    • Jonas Wüstefeld
  • Kostüm Ruhrtriennale
    • Daniela Bermudez,
    • Sabine Höhfeld,
    • Ute Carow,
    • Paula de la Haye,
    • Sinja Höcker,
    • Emma Lou Paleit,
    • Heike Schick,
    • Camille Schwarz,
    • Luise Steinmann,
    • Emelyn Yabar Tito
  • Maske Ruhrtriennale
    • Pia Norberg,
    • Celine Barz,
    • Katharina Groß,
    • Manuela Heukamp,
    • Annette Jasper,
    • Heike Kehrwisch,
    • Kathi Kullack,
    • Madeleine Kurtz,
    • Rebecca Rühle,
    • Alexandra Schramm,
    • Melanie Schulte-Holtey,
    • Renate Wellershausen
  • Audiodeskription und Tastführung

Besuch

  • Dauer
  • Altersempfehlung
  • Hinweise
  • Einführung
  • Anreise

    Jahrhunderthalle Bochum
    An der Jahrhunderthalle 1
    44793 Bochum

  • Anfahrt mit dem ÖPNV und Kombi-Ticket
  • Anfahrt mit dem PKW
  • Anfahrt mit dem Rad
  • Termine und Tickets
    September
    Fr 19.9.2025
    20 Uhr Schauspiel, Ruhrbühnen für die Demokratie Jahrhunderthalle Bochum
    Sa 20.9.2025
    So 21.9.2025
    20 Uhr Schauspiel, Ruhrbühnen für die Demokratie Jahrhunderthalle Bochum

    Festival Stories

  • Überwältigende Spielorte

  • Erste Male gibt es nur einmal

    Eine Tour durch die Uraufführungen der Ruhrtriennale

  • Seht, was der Krieg ist!

  • Bruch mit Konventionen

    Das Schauspielprogramm der Ruhrtriennale 2025

  • Drei Dinge, die die Jahrhunderthalle Bochum besonders machen