










Wunderland
Opening Weekend Party mit Guy Dermosessian am 23. August
Im Wunderland schlägt das Herz der Ruhrtriennale! Unter dem Wasserturm, eingekuschelt zwischen Pumpenhaus und Jahrhunderthalle, begrüßt euch das faszinierende rosafarbene Bauwerk des Architekten Olivier Goethals. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind willkommen. Zu Beginn des Wunderland-Wochenendes könnt ihr am Freitagabend bei Spoken Acts aufstrebende Lokaltalente bewundern. Am Samstagnachmittag geht es mit kostenfreien Workshops für Groß und Klein bei den Do-It-Yourself-Saturdays gleich zur Sache. Mit einsetzendem Sonnenuntergang erobern dann regionale Musiker:innen im Format Ruhr Diamonds die Bühne. Vielleicht holt ihr euch etwas zu essen im Pumpenhaus, seht euch eine Show in der Jahrhunderthalle an und seid rechtzeitig zur Partyreihe Down The Rabbit Hole wieder zurück im Wunderland. Bekannte regionale und internationale DJs nehmen euch mit auf eine rhythmische Reise – Discokugeln, Neonlichter und Sommerdrinks versprechen beste Stimmung.
Sonntags beginnt der Tag mit den Sunday Dancers-Workshops fur Tanzer:innen mit und ohne Erfahrung. Der Korper ist aktiv? Sehr gut, dann soll auch der Geist erwachen bei unserer Diskursreihe Brave New Voices mit bedeutenden Autor:innen, Theoretiker:innen und Personen des offentlichen Lebens. Oder vielleicht kommt ihr spater dazu, wenn am Nachmittag bei Relaxed With ... Kunstler:innen aus dem Festival ein Zusatzprogramm so prasentieren, dass es auch neurodivergente Besucher:innen besonders willkommen heißt. Macht es euch doch ein bisschen langer bequem im Wunderland erwarten euch zum Abschluss des Festivals gemutliche Liegestuhle, Erfrischungen und Tischtennis.
Down the Rabbit Hole X Opening Weekend Party am 23. August
mit Cute Community Radio
seren.a (live)
seren.a ist eine trans DJ und Musikproduzentin aus Düsseldorf. Als Komponistin schafft sie sonische Sphären für Tanz- und Theaterstücke. Seit 2018 leistet sie als Co-Founderin und DJ des queerfeministischen Kollektivs Get Over It Pionierarbeit für die Repräsentation von queeren Frauen auf der Bühne und hinter den Decks und schafft safere Spaces für FLINTA*.
Ihre DJ-Sets sind eine glitzernde Mischung aus 90s inspiriertem Hardtechno, gespickt mit House und Hyperpop. Synthgasms garantiert.
Frau Beji
Die aufstrebende Künstlerin Frau Beji aus Dortmund verbindet nordafrikanische Wurzeln mit Afroelektronischer Musik und bringt damit eine einzigartige Mischung auf die Bühne. Als DJ möchte sie mit ihrer Musik das Publikum auf eine Reise mitnehmen und ihnen Emotionen und ein Gefühl von Inspiration vermitteln. Dabei fühlt sich Frau Beji tief mit der Afroelektronischen Musik verbunden und spielt Genres wie Afrohouse, Afrotech und Melodic -House & Techno. Ihre Sets zeichnen sich jedoch nicht nur durch musikalische Vielfalt aus, sondern auch durch eine spirituelle Atmosphäre. Sie schafft mit ihrer Musik eine Atmosphäre, die uns auf eine Reise mitnimmt und uns ein unvergessliches Erlebnis bietet. Durch Einbindung ihrer nordafrikanischen Wurzeln mit modernen Klängen schafft sie eine einzigartige musikalische Vision, die Brücken zwischen Kulturen baut und Menschen zusammenbringt. Sie ist zum Mitglied im DJ Kollektiv BARULHO WORLD aus Dortmund.
ROPA.
Mit ihrer magnetischen Bühnenpräsenz und ihren eklektischen Mixen, die in afrikanischen elektronischen Elementen wie AfroTech, AfroHouse, Amapiano und Gqom verwurzelt sind und einen Hauch von Soul enthalten, hat sich ROPA. in München eine Nische geschaffen, in der sie das Publikum in ihren Bann zieht.
ROPA. hört mehr als nur die Musik. Ihre musikalische Palette basiert auf einem soliden Fundament: Sie ist Autodidaktin an drei Instrumenten, Songwriterin und Arrangeurin von Chören. Sie lässt verschiedene Genres miteianander verschmelzen, um eindringliche Hörerlebnisse zu schaffen, die tief aus ihrem südafrikanischen Erbe schöpfen.
Förderer Ruhrtriennale
Hauptförderer RAG-Stiftung.
Gefördert durch die Stiftung Mercator.
Spoken Acts
Spoken Acts ist unsere neue Bühne für das gesprochene Wort junger Akteur:innen aus dem Ruhrgebiet. Zwischen Slam Poetry und Comedy, Lesung und Talk verhandeln unsere Acts auf ganz unterschiedliche Art die Themen, die sie und ihre Generation beschäftigen. Immer freitags um 17 Uhr wird das Wunderland zum Refugium junger Wortkunst aus dem Ruhrgebiet.
Do-It-Yourself Saturdays
Ein Festivalzentrum soll ein Ort der Begegnung sein. Ein Ort zum Mitmachen und Austauschen. Mit unserer Workshopreihe Do-It-Yourself-Saturdays bieten wir jeden Samstag Workshops für Groß und Klein im Festivalzentrum Wunderland an. An diesem Ort ist Platz für kreative Köpfe mit unterschiedlichen Angeboten zum Mitmachen.
Ruhr Diamonds
Bei Ruhr Diamonds bieten sich einzigartige Gelegenheiten, talentierte Musikschaffende aus der Region kennenzulernen. Jeden Samstagabend treten aufstrebende Musiker:innen aus dem Ruhrgebiet im Festivalzentrum an der Jahrhunderthalle auf. Die Konzerte im Wunderland bieten nicht nur kostenlosen Eintritt, sondern auch die Chance, neue, kreative Klänge aus der Region zu entdecken und zu erleben.
Down The Rabbit Hole
Das Cute Community Radio ist Radiosender, Community Space und hybride Plattform für diasporische und migrantische Popkultur. Guy Dermosessian, der in Beirut geborene DJ und Gründer, lädt in der Partyreihe Down The Rabbit Hole zu cuten Clubabenden ein, um diese multiplen Perspektiven gemeinsam zu feiern!
Sunday Dancers
Welche Sprachen tanzt der Körper? Sunday Dancers bietet die Möglichkeit, jeden Sonntag den Körper miteinander zu bewegen und gibt spannende Einblicke in die Tanzsprache internationaler Tänzer:innen. Renommierte Choreograf:innen und Tänzer:innen der unterschiedlichen Festivalproduktionen geben einen Workshop zu Bewegung und Tanz. Die Techniken und Ansätze ihrer künstlerischen Praxis laden zum Mitmachen ein.