Über die Jahrhunderthalle Bochum

Hinweis: Aufgrund einer Fahrbahnerneuerung ist die A40 vom 18. bis 26. August in Fahrtrichtung Duisburg zwischen den Anschlusstellen Wattenscheid-West und Essen-Zentrum voll gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert. Besucher:innen der Ruhrtriennale 2025 müssen sich auf längere Fahrtzeiten einstellen und sollten mehr Zeit einplanen.

 

Die Geschichte der Jahrhunderthalle Bochum beginnt im Jahr 1902, als die Halle dem Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation auf einer Industrie und Gewerbeschau in Düsseldorf, der sogenannten „kleinen Weltausstellung“, als Ausstellungshalle diente. Über den Winter 1902/1903 wurde die monumentale Stahlkonstruktion vom Rhein an die Ruhr transportiert und nahm im Herzen des Stahlwerks ihre Funktion als Gaskraftzentrale auf. Die Gaskraftzentrale verarbeitete das in den Hochöfen anfallende Gichtgas und versorgte über 60 Jahre lang das Werk und umliegende Siedlungen mit Energie. 100 Jahre nach ihrer Errichtung wurde die durch einen funktionalen Vorbau erweiterte und nunmehr denkmal geschützte Jahrhunderthalle am 30. April 2003 im Rahmen der Eröffnung der zweiten Saison der Ruhrtriennale ihrer neuen Bestimmung als „Montagehalle für die Kunst“ (Gerard Mortier) übergeben.

Erlebe die Jahrhunderthalle Bochum in einer virtuellen 3D-Umgebung.

Anreise

Jahrhunderthalle Bochum
An der Jahrhunderthalle 1
44793 Bochum

  • Anfahrt mit dem ÖPNV und Kombi-Ticket
  • Anfahrt mit dem PKW
  • Anfahrt mit dem Rad
  • Baustellenhinweis
  • Barrierefreiheit am Spielort

  • Zugang
  • Aufstiegshilfen
  • Barrierefreie Parkplätze
  • Barrierefreie Toiletten
  • Hörunterstützung
  • Mitarbeiter:innen vor Ort
  • Veranstaltungen am Spielort
    August
    September
    Do 4.9.2025
    Fr 5.9.2025
    22.30 Uhr Musiktheater, Ruhrbühnen für die Demokratie
    So 7.9.2025
    11 Uhr Festivalzentrum, Tanz Jahrhunderthalle Bochum
    August