Musiktheater
26.8.-31.8.2025
Jahrhunderthalle Bochum

Ein interdisziplinäres Musiktheater über das Leben nach der Liebe.

Inspiriert von der Musik von Nina Simone und Frank Sinatra erzählt I Did It My Way von der Trennung zweier gegensätzlicher Menschen: eines Mannes, der nicht glaubt, dass sich die Liebe verändern kann, und einer Frau, die um jeden Preis an Veränderung glaubt. Sie, eine Schwarze Frau, findet ihre Aufgabe in der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und erhebt ihre Stimme in leidenschaftlichem Protest. Er, ein weißer Mann, bleibt in der Kleinstadt Watertown zurück, und mit dem Vertrauten verwachsen, sucht er seinen Sinn in der Vergangenheit und nicht in der Zukunft. Die Frau ist beflügelt von ihrem Wandel. Der Mann steckt in einem stagnierenden Leben fest. Ihre Gefühle entfalten sich ausschließlich durch die Musik – Duette und Soli verweben Liebe und Sehnsucht, Harmonie und Streit, Befreiung und Verlust. I Did It My Way wurde durch zwei amerikanische Musiklegenden inspiriert: Frank Sinatra und Nina Simone. Die aufstrebende Schauspielerin und Sängerin Larissa Sirah Herden (Lary), deren letztes Filmprojekt kürzlich mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde, und Lars Eidinger, eines der bekanntesten Gesichter der deutschen Theater- und Filmlandschaft, verkörpern das ungleiche Paar. Sie werden von vier Tänzer:innen und einer swingenden Big Band begleitet.

Eine Produktion von Ruhrtriennale in Koproduktion mit Staatsoper Stuttgart und in Partnerschaft mit Faso Danse Theatre.

  • Larissa Sirah Herden und zwei Tänzerinnen in farbigem Bühnenlicht vor einem weißen Hausmodell tanzen synchron mit erhobenen Armen und energischer Mimik.
    © Jan Versweyveld
  • Lars Eidinger und zwei Tänzer springen gleichzeitig mit ausdrucksstarker Körperhaltung auf der Bühne – ihre Bewegungen sind kraftvoll und synchron.
    © Jan Versweyveld
  • Mehrere Performer:innen tanzen energisch auf einer offenen Bühnenfläche vor einem weißen Hausmodell; eine Person springt dynamisch in die Luft.
    © Jan Versweyveld
  • Larissa Sirah Herden mit verschränkten Armen steht ruhig im Hintergrund, während Lars Eidinger im Vordergrund mit geneigtem Blick vorbeigeht – die Szene wirkt angespannt.
    © Jan Versweyveld

Besetzung

  • Konzipiert und inszeniert von
    • Ivo Van Hove
  • Musikalische Leitung, Arrangements
    • Henry Hey
  • Choreografie
    • Serge Aimé Coulibaly
  • Bühnenbild, Licht Design
    • Jan Versweyveld
  • Videodesign
    • Christopher Ash
  • Kostümbild
    • An D'Huys
  • Sounddesign
    • Erwin Sterk
  • Dramaturgische Beratung
    • Koen Tachelet
  • Associate Bühnenbild
    • Bart Van Merode
  • Associate Lichtdesign
    • Dennis van Scheppingen
  • Associate Sounddesign
    • Dennis Slot
  • Mit
    • Lars Eidinger,
    • Larissa Sirah Herden
  • Choreographie performt von und kreiert mit
    • Ida Faho,
    • Sylvie Sanou,
    • Marco Labellarte,
    • Samuel Planas
  • Band
    • Henry Hey (Piano 1),
    • Volker Kamp (Bass),
    • Tim Dudek (Schlagzeug),
    • Philip Breidenbach (Gitarre),
    • Christian Frentzen (Piano 2, Keyboard),
    • Luzie Micha (Trompete, Flügelhorn 2),
    • Christian Mehler (Trompete, Flügelhorn 1),
    • Philipp Hayduk (Posaune 1),
    • Maxine Troglauer (Posaune 2),
    • Marc Doffey (Saxophon, Flöte)
  • Vocal Coach
    • Lucy Woodward
  • Regieassistenz
    • Rachel Müller
  • Kostümassistenz
    • Winnie Janke
  • Inspizienz
    • Lea Feth,
    • Mattia Meier
  • Künstlerische Produktionsleitung Ruhrtriennale
    • Stefanie Hiltl
  • Künstlerische Produktionsassistenz Ruhrtriennale
    • Lara Nikola Roth
  • Technische Projektleitung Ruhrtriennale
    • Georg Bugiel
  • Technik Ruhrtriennale
    • Harald Adams,
    • Konrad Anger,
    • Remigius Bartnik,
    • Willi Brune,
    • Leon Dohr,
    • Desirée García López,
    • Bruno Grotsch,
    • Tanya Hofmann,
    • Severino Jurischka,
    • Andreas Korogonas,
    • Frank Kostadimas,
    • Torben Krol,
    • Franzi Luhn,
    • Ole Meißner,
    • Gerd Mikuscheit,
    • Len Pichler,
    • Fernando Quartana,
    • Stefan Rausch,
    • Janine Reich,
    • Uwe Renken,
    • Stephan Schneppel,
    • Alma Schraer,
    • Ralph Schwarzenauer,
    • Roman Sroka,
    • Quirjin van der Baan,
    • Stephanie von Porbeck,
    • Dominik Wegmann
  • Kostüm Ruhrtriennale
    • Daniela Bermudez,
    • Ute Carow,
    • Paula de la Haye
  • Maske Ruhrtriennale
    • Pia Norberg,
    • Annette Jasper,
    • Heike Kehrwisch,
    • Freya Rottländer,
    • Alexandra Schramm,
    • Melanie Schulte-Holtey

Setlist

Die Setlist zu I Did It My Way findest du hier

Förderer Ruhrtriennale

Unterstützt von Ammodo. 

Gefördert von der Brost-Stiftung.

Mit freundlicher Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer der Ruhrtriennale e. V.
 

Besuch

  • Dauer
  • Altersempfehlung
  • Hinweise
  • Einführung
  • Abendprogramm
  • Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache
  • Anreise

    Jahrhunderthalle Bochum
    An der Jahrhunderthalle 1
    44793 Bochum

  • Anfahrt mit dem ÖPNV und Kombi-Ticket
  • Anfahrt mit dem PKW
  • Anfahrt mit dem Rad
  • Baustellenhinweis
  • Termine und Tickets
    August
    August

    Festival Stories

  • Erste Male gibt es nur einmal

    Eine Tour durch die Uraufführungen der Ruhrtriennale

  • Bigband, Jazz und Swing

    Verbindungen und Entdeckungen im Programm der Ruhrtriennale 2025

  • Drei Dinge, die die Jahrhunderthalle Bochum besonders machen

  • „Ich will Musiktheater neu denken“

    Ivo Van Hove im Gespräch