Musiktheater
4.9.-7.9.2025
, Jahrhunderthalle Bochum

Porträt einer Generation – bewegend, zärtlich, witzig und von großer Tiefe.

Ein Mensch erinnert sich an den ersten Kuss. Ein anderer spricht über Verlust. Ein Dritter sagt nur einen Satz – und doch klingt darin ein ganzes Leben.

We Are The Lucky Ones ist ein berührendes Mosaik aus realen Geschichten, Träumen und Erinnerungen. Auf Basis von Interviews mit Menschen, die zwischen 1940 und 1949 in Europa geboren wurden, entsteht eine emotionale Chronik – zwischen Hoffnung und Enttäuschung, Gewinn und Verlust, Zärtlichkeit und Wut. Philip Venables’ Musik verleiht diesen Stimmen spielerische Intensität. Sie durchdringt das Gesagte, eröffnet Räume für das Ungesagte – und bringt zum Klingen, was Worte nicht fassen können. Zwischen orchestralen Ausbrüchen und intimen Momenten entsteht eine Einladung, die eigene Geschichte Revue passieren zu lassen.

Im Zentrum steht die Authentizität der Erzählung. Die Sänger:innen leihen den Erinnerungen ihre Stimmen, manövrieren kollektive Krisen und universelle Glücksmomente, spielen alle und doch keinen.

We Are The Lucky Ones ist eine Einladung zum Zuhören – und zum Weiterdenken. Was hinterlassen wir? Welche Verantwortung tragen wir? Und wie viele Leben verbergen sich in einem einzigen Satz?

We Are The Lucky Ones ist Teil der Demokratiekampagne der RuhrBühnen.

Ein Auftragswerk und eine Koproduktion von Dutch National Opera und Ruhrtriennale. Mit der Erlaubnis von Opera Edition Ltd.

  • Fünf Performer:innen stehen auf einer erhöhten Bühne vor der Fensterfront einer alten Industriehalle. Links bückt sich Claron McFadden über eine Kiste, während Michael Wilmering und Nina van Essen weiße Papierbögen in den Händen halten. Rechts im Bild halten Alex Rosen und Steven van Linden eine hohe Holzleiter.
    We Are The Lucky Ones, Regie: Ted Huffman, v.l.n.r. Claron McFadden, Michael Wilmering, Nina van Essen, Alex Rosen, Steven van der Linden © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2025
  • Mehrere Performer:innen bewegen sich dynamisch auf einer hellen, erhöhten Bühne in einer abgedunkelten Industriehalle. Links im Bild tragen Helena Rasker ein pinkfarbenes Kostüm, Claron McFadden ein schwarz-weißes Gewand, Nina van Essen ein silbernes Paillettenkleid und Sophia Burgos ein rotes Abendkleid. Ihnen gegenüber stehen männliche Performer in eleganter Abendgarderobe.
    We Are The Lucky Ones, Regie: Ted Huffman, v.l.n.r. Helena Raser, Claron McFadden, Nina van Essen, Sophia Burgos, Alex Rosen, Michael Wilmering, Steven van der Linden © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2025
  • Mehrere Performer:innen posieren expressiv auf einer hell beleuchteten, erhöhten Bühne vor einer weißen Paneelwand in einer alten Industriehalle. Im Vordergrund schweben bunte Papierschlangen durch die Luft.
    We Are The Lucky Ones, Regie: Ted Huffman, v.l.n.r. Alex Rosen, Sophia Burgos, Steven van der Linden, Nina van Essen, Claron McFadden, Michael Wilmering © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2025
  • Im Vordergrund steht Helena Rasker mit einem Mikrofon in der Hand auf einer hellen Bühne, gekleidet in ein leuchtend pink-rotes Outfit. Um sie herum liegen bunte Papiergirlanden verstreut, während im Hintergrund mehrere Performer:innen über eine erhöhte Bühne schreiten. Die Szene spielt in einer alten Industriehalle.
    We Are The Lucky Ones, Regie: Ted Huffman, v.l.n.r. Alex Rosen, Helena Rasker, Sophia Burgos, Steven van der Linden, Nina van Essen, Claron McFadden, Michael Wilmering © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2025
  • Mehrere Performer:innen stehen auf einer erhöhten Bühne vor der großen Fensterfassade einer ehemaligen Industriehalle. In der Bildmitte ist die Projektion einer atomaren Pilzwolke zu sehen, die eine dramatische Atmosphäre erzeugt. Rechts im Bild schreitet eine Frau in einem silbernen Paillettenkleid auf die Bühne zu, während andere Darsteller:innen zwischen Leitern und weißen Paneelen positioniert sind.
    We Are The Lucky Ones, Regie: Ted Huffman, v.l.n.r. Claron McFadden, Alex Rosen, Helena Rasker, Sophia Burgos, Michael Wilmering, Steven van der Linden, Nina van Essen © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2025
  • Eine performende Person steht vor einer Projektion, die ein Schwarz-Weiß-Foto eines Mannes zeigt, der auf einer Bank im Garten sitzt. Die Person hält ein Bild eines Hundes vor ihr Gesicht, das sich optisch mit der Projektion im Hintergrund verbindet.
    We Are The Lucky Ones, Regie: Ted Huffman. Steven van der Linden © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2025
  • Pressestimmen

    „We Are the Lucky Ones“ verleiht einer Generation eine Stimme. Was [...] entsteht, ist das Porträt einer Generation, erzählt mit Mitgefühl, Weisheit und Kunstfertigkeit. […] Die Schöpfer sprengen die Grenzen der Oper.“ – The New York Times,  17. März 2025

     

    „Ein lebendiges Porträt einer Generation – erschütternd, zärtlich, witzig und tiefgründig. […] Venables hat eine musiksprachlich ganz eigene, großherzige Partitur geschaffen.“ – Bachtrack,  22. März 2025


    „Musik zwischen Erinnerung und lyrischer Ekstase.“ – TAZ, 26. März 2025

    Besetzung

    • Komposition
      • Philip Venables
    • Libretto
      • Nina Segal,
      • Ted Huffman
    • Musikalische Leitung
      • Bassem Akiki
    • Regie
      • Ted Huffman
    • Bühnenbild
      • Ted Huffman
    • Kostümdesign
      • Ted Huffman,
      • Sonoko Kamimura
    • Lichtdesign
      • Bertrand Couderc
    • Bewegung
      • Pim Veulings
    • Videodesign
      • Nadja Sofie Eller,
      • Tobias Staab
    • Dramaturgie
      • Nina Segal,
      • Laura Roling
    • Sounddesign Produktion
      • Timo Merkies
    • Sounddesign Spielstätte
      • Thomas Wegner
    • Assistenz Dirigent
      • Lochlan Brown
    • Regieassistenz
      • Sonoko Kamimura
    • ONE
      • Claron McFadden
    • TWO
      • Sophia Burgos
    • THREE
      • Nina van Essen
    • FOUR
      • Helena Rasker
    • FIVE
      • Steven van der Linden
    • SIX
      • Frederick Ballentine
    • SEVEN
      • Michael Wilmering
    • EIGHT
      • Alex Rosen
    • Orchester
      • Bochumer Symphoniker
    • Team Dutch National Opera
      • Emma Becker,
      • Nikki Boerhof,
      • Frauke Bockhorn,
      • Emma Eberlijn,
      • Jan-Paul Grijpink,
      • Jenny Henger,
      • Coen van der Hoeven,
      • Remko Holleboom,
      • Jeroen Jaspers,
      • Anton Kool,
      • Roland Lammers van Toorenburg,
      • Emiel Rietvelt,
      • Pepijn van der Sanden,
      • Merijn Schipper,
      • Ramón Schoones,
      • Jip van't Veer
    • Künstlerische Produktionsassistenz Ruhrtriennale
      • Anna Sophie Hutter
    • Technische Projektleitung Ruhrtriennale
      • Ole Meißner
    • Technik Ruhrtriennale
      • Steven Böhm,
      • Leif Hetfeld,
      • Dirk Heymann,
      • Patrick Kievernagel,
      • Torben Krol,
      • Franzi Luhn,
      • Daniel Przemus,
      • Fanny Schmidt,
      • Stephan Schneppel,
      • Alma Schraer,
      • Ralph Schwarzenauer,
      • Petar Skrivan,
      • Jens Tuch,
      • Johannes Voltz,
      • Jakob Wundrack,
      • Jonas Wüstefeld
    • Kostüm Ruhrtriennale
      • Daniela Bermudez,
      • Paula de la Haye
    • Maske Ruhrtriennale
      • Pia Norberg,
      • Freya Rottländer

    Weitere Förderungen

    We Are The Lucky Ones wird gefördert durch den Performing Arts Fund NL.

    Besuch

  • Dauer
  • Altersempfehlung
  • Einführung
  • Abendprogramm
  • Bring Your Friends
  • Anreise

    Jahrhunderthalle Bochum
    An der Jahrhunderthalle 1
    44793 Bochum

  • Anfahrt mit dem ÖPNV und Kombi-Ticket
  • Anfahrt mit dem PKW
  • Anfahrt mit dem Rad
  • Baustellenhinweis
  • Festival Stories

  • Bigband, Jazz und Swing

    Verbindungen und Entdeckungen im Programm der Ruhrtriennale 2025

  • Drei Dinge, die die Jahrhunderthalle Bochum besonders machen

  • Eine Oper zwischen Dokumentation und Fiktion

    Philip Venables, Nina Segal und Ted Huffman im Gespräch