










Cycles of My Being / Save the Boys
Tyshawn Sorey, Levy Sagkapane, Key’mon W. Murrah
Europäische Erstaufführung
Liederzyklen über „Race“ und Männlichkeit
„America – do you care for me, as I care for you?“ Die Lieder von Tyshawn Sorey erzählen von Rassismus, Gewalt und Diskriminierung, aber auch von Hoffnung. Der Pulitzer-Preisträger für Musik 2024 ist in Neuer Musik genauso zu Hause wie im Jazz und verwandelt sich mit jeder Aufgabe, der er sich stellt. Mit dem Liederzyklus Cycles of My Being und der 20-minütigen Countertenor-Arie Save the Boys reiht er sich ein bei den großen Lied-Komponist:innen. Er nutzt die Intimität des Genres, um aufzuzeigen, was es bedeutet, heute als Schwarzer Mann in den USA zu leben.
Im Gedicht Save the Boys verhandelt Frances Ellen Watkins Harper, Abolitionistin, Schriftstellerin und Aktivistin für die Rechte Schwarzer Frauen, bereits 1887 die Gefahren, denen junge Schwarze Männer in der amerikanischen Gesellschaft ausgesetzt sind. Mehr als 100 Jahre später schreibt der Dichter Terrance Hayes in Cycles of my Being ein Echo auf die Black-Lives-Matter-Bewegung und befasst sich mit den Nöten der Schwarzen Bevölkerung in den USA vor allem aus einer männlichen Perspektive. Obwohl die Texte mehr als 100 Jahre auseinander liegen, beschreiben beide die heutige Realität.
Die zwei Solisten, der südafrikanische Tenor und Operalia-Preisträger Levy Sekgapane und der mehrfach preisgekrönte US-amerikanische Countertenor Key'mon W. Murrah, tragen nicht nur mit ihren Stimmen, sondern auch mit ihrer Perspektive zum Werk bei. Der herausragende Multiinstrumentalist und Komponist Tyshawn Sorey dirigiert
Besetzung
- Cycles of My Being
- Tyshawn Sorey (Dirigent),
- Levy Sagkapane (Tenor),
- Khari Joyner (Cello),
- Yshani Perinpanayagam (Klavier),
- Alexander Laing (Klarinette)
- Save the boys
- Key'mon W. Murrah (Countertenor),
- Yshani Perinpanayagam (Klavier)
Anreise und Anfahrt
Turbinenhalle an der Jahrhunderthalle Bochum
An der Jahrhunderthalle 1
44793 Bochum
