Schauspiel
11.9.-14.9.2025
Kraftzentrale, Landschaftspark Duisburg-Nord

Ein unerschütterliches weißes Pferd inmitten der Kakophonie des Lebens.

Es fühlt sich an, als würde man in einen Film von Fellini geschleudert. Falaise – das französische Wort für „Klippe“ – ist roh und poetisch zugleich, eine Welt am Abgrund, zerfallend und lebendig. In einem monochromen Bühnenraum, durchzogen von Rissen und Öffnungen, stürzen Performer:innen aus den Wänden wie Erinnerungen, die sich befreien wollen. Baro d’evel, das französisch-katalanische Kollektiv, verbindet Zirkus, Theater und Tanz zu einem visuellen Sturm aus Chaos und Anmut.

Acht Darstellende, ein weißes Pferd und ein Taubenschwarm bewegen sich durch ein Terrain aus Zusammenbruch und Verwandlung. Slapstick trifft auf Stille, tierischer Instinkt auf menschliche Verletzlichkeit. Die Bühne wird zu einem lebendigen Organismus – alles gerät in Bewegung: Körper, Rhythmen, Architektur. Zerstörung wird zur Choreografie. Stille verwandelt sich in Klang.

Falaise ist ein wortloses Fresko über Zerfall und Erneuerung – ein Nachdenken darüber, was bleibt, wenn der Boden unter den Füßen nachgibt. Am Rand der Klippe zeigt sich eine fragile Schönheit, die nicht übersehen werden will.

PRODUKTION: Baro d’evel KOPRODUKTION: GREC 2019 festival de Barcelona, Teatre Lliure de Barcelone, Théâtre Garonne, scène européenne, Malraux scène nationale Chambéry Savoie, Théâtre de la Cité – CDN Toulouse Occitanie, Pronomade(s) en Haute-Garonne, CNAR, L’Archipel, scène nationale de Perpignan, MC93 – Maison de la Culture de Seine-Saint-Denis, CIRCa, Pôle National Cirque, Auch Gers Occitanie, Le Grand T, théâtre de Loire Atlantique, le Parvis, scène nationale Tarbes-Pyrénées, Les Halles de Schaerbeek – Bruxelles, L’Estive, scènenationale de Foix et de l’Ariège, le cirque Jules Verne, pôle national cirque, Amiens, la scène nationale d’Albidans le cadre du soutien du FONDOC, Bonlieu, scène nationale d’Annecy, La Comunidad de Madrid (Teatrosdel Canal), le domaine d’O (Montpellier 3M), Houdremont, scène conventionnée de la Courneuve, 2 PôlesCirque en Normandie / La Brèche à Cherbourg – Cirque-Théâtre d’Elbeuf. Projektunterstützung von PYRENART cross-border cooperation project, im Interreg V-A Spain-France-Andorra Programm POCTEFA 2014-2020 – European Regional Development Fund (ERDF) Mit Hilfe von CIRCa, PNC, Auch, Gers, Occitania, Théâtre de la Cité - CDN Toulouse Occitania, La Brèche, pôle national cirque en Cherburgo, Les Pronomade(s) en Alto Garona CNAR, Le Théâtre de Lorient y L’animala l’esquena en Celrà.

  • Eine Theatergruppe agiert auf einer düsteren Bühne, mit Musikern, Schauspieler*innen und einer Frau im Vordergrund, die energisch nach vorn stürmt. Umgeben von Steinen und zerbrochenem Bühnenbild entsteht eine Atmosphäre von Chaos und Intensität.
    Falaise, Regie: Camille Decourtye, Blaï Mateu Trias. Julian Sicard, Guillermo Weickert, Camille Decourtye, Noëmie Bouissou, Marti Soler (v.l.n.r.) © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2025
  • Ein Mann mit weißem Bart sitzt barfuß in einer dunklen Bühnenecke und hält zwei weiße Tauben in den Händen. Die Szene wirkt still, poetisch und voller Symbolik.
    Falaise, Regie: Camille Decourtye, Blaï Mateu Trias. Guillermo Weickert (v.l.n.r.) © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2025
  • Eine Frau in einem langen weißen Kleid klettert akrobatisch an einer dunklen Bühnenwand und hält sich an einer geöffneten Klappe fest.
    Falaise, Regie: Camille Decourtye, Blaï Mateu Trias. Noëmie Bouissou © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2025
  • Sechs Figuren in Schwarz und Weiß stehen ernst neben einer bestäubten Gestalt auf einer Bahre, umgeben von düsterer, kontrastreicher Bühne.
    Falaise, Regie: Camille Decourtye, Blaï Mateu Trias. v.l.n.r. Lucia Bocanegra, Blaï Mateu Trias, Oriol Pla, Marti Soler, Camille Decourtye, Noëmie Bouissou, Guillermo Weickert © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2025
  • Eine Frau in einem weißen Kleid hängt an einem zerbrochenen Loch in einer dunklen Wand, durch das blauer Himmel sichtbar wird.
    Falaise, Regie: Camille Decourtye, Blaï Mateu Trias. Noëmie Bouissou © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2025
  • Eine Frau in schwarzem Kleid steht auf einer dunklen Bühne einem weißen Pferd gegenüber, das sich tief nach unten beugt.
    Falaise, Regie: Camille Decourtye, Blaï Mateu Trias. Camille Decourtye © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2025
  • Vor einer dunklen, zerklüfteten Bühnenkulisse heben zwei Darsteller eine Frau in die Höhe, andere Figuren bewegen sich kraftvoll über die Bühne. Rechts spielen Musiker mit Gitarre und Trommel.
    Falaise, Regie: Camille Decourtye, Blaï Mateu Trias. v.l.n.r. Blaï Mateu Trias, Noëmie Bouissou, Marti Soler, Lucia Bocanegra, Julian Sicard, Guillermo Weickert, Camille Decourtye, Oriol Pla © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2025
  • Applaus-Szene aus Falaise: Die Ensemblemitglieder stehen nebeneinander vor der dunklen, weiß besprenkelten Bühnenkulisse, reichen sich die Hände und verbeugen sich vor dem Publikum.
    Falaise, Regie: Camille Decourtye, Blaï Mateu Trias. v.l.n.r. Oriol Pla, Lucia Bocanegra, Blaï Mateu Trias, Guillermo Weickert, Camille Decourtye, Marti Soler, Noëmie Bouissou, Julian Sicard © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2025
  • Pressestimmen

    „Wird die Menschheit ihrem Untergang standhalten? In einem metaphorischen Walzer trotzen außergewöhnliche Performer:innen (darunter ein Pferd) der angekündigten Katastrophe.“ – Télérama, 7. März 2020

     

    „Man möchte sagen: Wie verdammt schön! Hoffen wir, dass die ganze Welt dieses Meisterwerk sieht ...“ – Les Trois Coups, 4. Februar 2020

     

    Falaise hat die Magie von Luftströmungen, die gegensätzliche Stimmungen mit sich bringen, Türen öffnen und andere schließen – und dem Publikum das berauschende Vergnügen bereiten, Teil der Bedeutung zu sein.“ – La Grande Parade, 20. Januar 2020

    Besetzung

    • Autoren & Direktoren
      • Camille Decourtye,
      • Blaï Mateu Trias
    • Auf der Bühne
      • Lucia Bocanegra,
      • Noëmie Bouissou,
      • Camille Decourtye,
      • Blaï Mateu Trias,
      • Oriol Pla,
      • Julian Sicard,
      • Marti Soler,
      • Guillermo Weickert,
      • a horse and pigeons
    • Mitarbeit Regie
      • María Muñoz,
      • Pep Ramis,
      • Mal Pelo
    • Mitarbeit Dramaturgie
      • Barbara Métais-Chastanier
    • Bühnenbild
      • Lluc Castells
    • Bühnenbildassistenz
      • Mercè Lucchetti
    • Musikalische Mitarbeit und Soundkreation
      • Fred Bühl
    • Lichtdesign
      • Adèle Grépinet
    • Kostümdesign
      • Céline Sathal
    • Aufgenommene Musik
      • Joel Bardolet
    • Management Technik
      • Nina Pire
    • Management Licht
      • Nicolas Zuraw
    • Bühnenmeister/in
      • Mathieu Miorin,
      • Benjamin Porcedda
    • Soundmanagement
      • Fred Bühl
    • Tierpflege
      • Perrine Comellas
    • Produktion
      • baro d'evel
    • Geschäftsführer / Promotion
      • Laurent Ballay
    • Administration
      • Caroline Mazeaud
    • Produktionsassistenz
      • Pierre Compayré
    • Assistenz Administration
      • Élie Astier
    • Künstlerische Produktionsleitung Ruhrtriennale
      • Charlotte Wulff
    • Technische Projektleitung Ruhrtriennale
      • Darko Šošić
    • Technik Ruhrtriennale
      • Christian Benz,
      • Anne Gollasch,
      • Adam Petrenko
    • Kostüm Ruhrtriennale
      • Sabine Höhfeld,
      • Marion Felix-Groll,
      • Sinja Höcker

    Weitere Förderungen

    Falaise wird unterstützt von DGCA, Ministry of Culture and Communication, the Haute-Garonne County Council, the Generalitat de Catalunya, Institut Català de les Empreses Culturals and the City of Toulouse.

    Die Company ist in finanzieller Übereinkunft mit dem Ministry of Culture and Communication – Regional Directorate of Cultural Affairs of Occitania / Pyrenees – Mediterranean und der Region Occitania / Pyrenees– Mediterranean.

    Happy Sundays

    Sonntags geht es ins Theater. Nicht allein, sondern mit der ganzen Familie! Während sich die Erwachsenen die nachmittägliche Vorstellung von Falaise am 14. September anschauen, nehmen die Kinder parallel an einem Workshop teil, angeleitet von einem:r Theaterpädagog:in. In witzigen Spielen und mit vielfaltigen Methoden behandeln sie darin ausgewählte Themen der Aufführung. Tickets können direkt im Webshop gebucht werden.

    Ein fröhliches Mädchen mit langen braunen Haaren hält einen bunten, handgefertigten Fisch aus Papier auf einer Stange. Sie trägt ein sommerliches Kleid mit Blumenmuster und blickt lächelnd zur Seite. Im Hintergrund sind viele Menschen in bunten Kleidern zu sehen, die an einer festlichen Parade oder einem Umzug teilnehmen.
    © Katja Illner

    Besuch

  • Dauer
  • Altersempfehlung
  • Sprache
  • Einführung
  • Abendprogramm
  • Bring Your Friends
  • Anreise

    Landschaftspark Duisburg-Nord
    Emscherstr. 71
    47137 Duisburg

  • Anfahrt mit dem ÖPNV und Kombi-Ticket
  • Anfahrt mit dem PKW
  • Anfahrt mit dem Rad
  • Baustellenhinweis
  • Lageplan
  • Termine und Tickets
    September
    Do 11.9.2025
    20 Uhr Schauspiel Kraftzentrale, Landschaftspark Duisburg-Nord
    Fr 12.9.2025
    20 Uhr Schauspiel Kraftzentrale, Landschaftspark Duisburg-Nord
    Sa 13.9.2025
    20 Uhr Schauspiel Kraftzentrale, Landschaftspark Duisburg-Nord
    So 14.9.2025
    16.30 Uhr Schauspiel Kraftzentrale, Landschaftspark Duisburg-Nord

    Festival Stories

  • Vier Dinge, die den Landschaftspark Duisburg-Nord besonders machen

  • Bruch mit Konventionen

    Das Schauspielprogramm der Ruhrtriennale 2025