
Junges Publikum und Familien
Gemeinsam mit dem Festival mitzuwachsen — die Junge Triennale macht es möglich.
Von den Kleinsten unter sechs Jahren über Kinder im Grundschulalter bis hin zu Teenagern – für alle Altersgruppen finden sich im Programm der Jungen Triennale geeignete Formate. Eltern und Familien können sich auf speziell für sie zugeschnittene Angebote freuen, die den Besuch der Ruhrtriennale zu einem unvergesslichen Familienausflug werden lassen.
Für viele Produktionen des jungen Programms gibt es übrigens vergünstigte Familientickets. Diese gelten für zwei bis fünf Personen – darunter mindestens ein:e Erwachsene:r und ein Kind – und sind ganz einfach im Webshop buchbar.
Kindergärten und Eltern mit Kindern unter sechs Jahren können in Club Origami und The Sticky Dance gemeinsam zwei interaktive Tanzperformances mit Musik erleben, bei denen die Kleinsten selbst aktiv werden.
In WASCO! erkunden darstellende Kinder auf der Bühne in einer Action-Painting-Performance eine Welt ohne Erwachsene. Vorstellungen für Grundschulen und für Familien am Wochenende nehmen das Publikum mit in diese Farbschlacht.
Jugendliche ab 14 Jahren erleben in GenZ Don’t Cry eine 3D-Soundlandschaft, wenn sie in die Gedankenwelten der Generation Z eintauchen. Das innovative Klang- und Theatererlebnis wird immersiv über Kopfhörer erlebbar.
Teenager zwischen 12 und 18 Jahren begleiten im Format Triennale Teens Talk II zwei Produktionen und gehen mit den mitwirkenden Künstler:innen in einen Austausch. In einer performativen Einführung teilen sie ihre Perspektiven.
Eltern und Großeltern können an Sonntagen bei den Happy Sundays Nachmittagsvorstellungen genießen, während ihre (Enkel-)Kinder im Grundschulalter parallel in auf sie zugeschnittenen Workshops die Themen der Inszenierung erkunden.
Im Festivalzentrum Wunderland bieten die Do-It-Yourself Saturdays jeden Samstag um 15 Uhr Workshops für Groß und Klein an.
Lehrkräfte finden passende Angebote und Kontaktmöglichkeiten für eine Beratung zur Stückauswahl für ihre Schulklassen auf dieser Seite.
Jede:r Festivalbesucher:in von Klein bis Groß kann sich so auf seine und ihre eigene kulturelle Reise begeben, die spannende Erlebnisse ermöglicht und lebendige Erinnerungen schafft.
Mit freundlicher Unterstützung durch die RAG-Stiftung.
Gefördert durch die Stiftung Mercator.
Programmübersicht
Weitere Empfehlungen
Falaise
Für Familien mit Kindern ab 10 Jahren: Ein weißes Pferd, ein Taubenschwarm, acht Artist:innen – und mittendrin ein Bühnenbild wie aus einem Traum. In Falaise begegnen sich Slapstick, Akrobatik, Musik und Tiere in einer wilden, poetischen Show für die ganze Familie. Die gefeierte Kompanie Baro d’evel erschafft eine schwarz-weiße Welt, in der Schönheit selbst im Chaos aufblitzt. Gespielt wird auf Französisch, mit kurzen Passagen auf Katalanisch, Englisch und Deutsch, begleitet von deutschen und englischen Übertiteln. Die Erzählung entfaltet sich jedoch vor allem durch die kraftvolle Bildsprache, Bewegung und Musik – unmittelbar, sinnlich und eindrücklich. > Mehr erfahren
Festivalzentrum Wunderland
Willkommen im Wunderland – der Treffpunkt für alle Besucher:innen, Flaneur:innen und Neugierige. Das leuchtend rosafarbene Bauwerk lädt während des Festivals zum Entdecken, Verweilen und Mitmachen ein. Hier sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen willkommen! Freitagabends startet euer Wochenende mit den Spoken Acts, bei denen junge Talente aus der Region die Bühne erobern. Am Samstag wird's bei den Do-It-Yourself Saturdays kreativ – in kostenfreien Workshops gestalten Groß und Klein gemeinsam. Im Anschluss könnt ihr bei den Ruhr Diamonds regionalen Bands lauschen oder abends bei Down The Rabbit Hole – einer Party unter Discokugeln und Neonlichtern – tanzen. Probiert euch sonntags bei den Sunday Dancers-Workshops aus oder hört spannenden Denkanstößen in der Diskursreihe Brave New Voices zu. Und wenn ihr es ruhiger mögt, genießt das entspannte Relaxed With ...-Reihe, die besonders neurodivergente Besucher:innen herzlich einlädt. Ob nur auf einen Sprung oder den ganzen Tag: Im Wunderland ist Raum für Begegnung, Bewegung, Gespräche – und ganz viel Festivalgefühl. Kommt vorbei, bleibt ein bisschen länger – im Wunderland ist jede:r willkommen. > Mehr erfahren