
Three things that make Jahrhunderthalle Bochum unique
Hättest du's gewusst?
1. Die Jahrhunderthalle stand früher woanders!
Kaum zu glauben, aber das beeindruckende Bauwerk wurde ursprünglich gar nicht für Bochum errichtet. Die Jahrhunderthalle entstand 1902 als Ausstellungspavillon für die Düsseldorfer Industrie- und Gewerbeausstellung. Erst danach wurde sie in Bochum wieder aufgebaut – ein echtes wiederverwendetes Architekturjuwel!
2. Ein unterirdischer Tunnel verbindet die Halle mit der Vergangenheit
Unter der Jahrhunderthalle verläuft ein alter unterirdischer Verbindungstunnel, der früher die Halle mit den Kokereianlagen der Bochumer Verein-Werke verband. Heute kannst Du ihn sogar besichtigen – bei den „Unterweltenführungen“ von Bochum Marketing bekommst Du exklusive Einblicke in das verborgene Wegenetz der Industriekultur!
3. Die Jahrhunderthalle gibt Musik eine besondere Dimension
Die Mischung aus rohem Stahl, Backstein und gigantischem Raumvolumen verleiht Musik in der Jahrhunderthalle Bochum eine einzigartige Klangqualität. Viele Werke, die hier gespielt wurden, haben durch die besondere Akustik eine völlig neue Wirkung entfaltet. Die Halle ist also nicht nur eine beeindruckende Kulisse – sie ist auch ein Instrument für sich!
Übrigens: Die Eröffnungspremiere der Ruhrtriennale 2025 findet am 21. August in der Jahrhunderthalle Bochum statt. Inspiriert von der Musik von Nina Simone und Frank Sinatra erzählt Intendant Ivo Van Hove in I Did It My Way von der Trennung zweier gegensätzlicher Menschen, verkörpert von der aufstrebenden Schauspielerin und Sangerin Larissa Sirah Herden (Lary) und Lars Eidinger, eines der bekanntesten Gesichter der deutschen Theater- und Filmlandschaft.
Klingt spannend? Dann erlebe diese und viele weitere inspirierende Produktionen in der Jahrhunderthalle Bochum live bei der Ruhrtriennale 2025!