
Das Programm am Eröffnungswochenende
19.8.2025Mit der Eröffnungsproduktion I Did It My Way in der Regie von Intendant Ivo Van Hove beginnt das prall gefüllte Programm am Eröffnungswochenende der Ruhrtriennale 2025.
„Wir wollen auch in diesem Jahr bei der Ruhrtriennale das Beisammensein feiern, gerade in dieser konfliktreichen Zeit ist das so wichtig wie nie“, so Ivo Van Hove. „Wir haben Künstler:innen eingeladen, die unsere sich verändernde Welt durch Kunst verstehen und gestalten wollen und wir zeigen Produktionen, die sich zu den Themen unserer Zeit verhalten. Dabei wollen wir stets die Gemeinsamkeiten im Blick behalten, das, was uns verbindet, nicht das, was uns trennt.“
Vom Slam zum Synthie, vom Boléro zum Rave
Am Freitag, den 22. August, beginnt das Projekt Zwischen Erfinden und Erfassen. Suchbewegungen im Duisburger Innenhafen von Urbane Künste Ruhr mit performativen Arbeiten, Workshops, Führungen und Gesprächen. Am Nachmittag startet mit dem Wohnzimmerslam als Teil der Spoken Acts eines der neuen Formate bei freiem Eintritt im Festivalzentrum Wunderland. Direkt im Anschluss spielen die acht Keyboard-Virtuosen des Will Gregory Moog Ensemble ein Programm aus Eigenkompositionen und Arrangements als Hommage an Wendy Carlos, die als eine der wichtigsten lebenden Personen in der Geschichte der elektronischen Musik gilt. Ausgestattet sind sie dabei mit Raritäten aus dem goldenen Zeitalter der analogen Mono-Synthesizer.
Am Abend reisen wir nach Gladbeck in die Maschinenhalle Zweckel, wo das französische Ensemble Les Apaches ! mit Rave-L Party Maurice Ravels berühmten Boléro in die Gegenwart holt und mit der Pariser DJ Tatyana Jane in einen tranceartigen Techno-Hit verwandelt. Tanzen ausdrücklich erlaubt.
Konzerte, Performances und Partys bei freiem Eintritt
Am Samstag, den 23. August, setzen wir die Do-It-Yourself-Saturdays fort. Mit Art to go verbindet das Bochumer Atelier Glücksmagnet Kreatvität, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft auf spielerische Weise und lädt dazu ein, eigene Kunstwerke zu gestalten. Wer Lust auf Indie-Pop, Rock, Soul und R'n'B hat, bleibt direkt im Wunderland: Der Singer/Songwriter Joël-João eröffnet die Konzertreihe Ruhr Diamonds, in der wir euch jeden Samstag um 17 Uhr junge talentierte Musikschaffende aus der Region vorstellen.
Ab 22 Uhr erwarten euch dann diasporische Popkultur und cute Clubsounds: Down The Rabbit Hole X Opening Weekend Party ist der Auftakt der Partyreihe Down The Rabbit Hole. Das Line-Up hat es in sich: Freut euch auf seren.a, Frau Beji und ROPA. Eintritt frei.
Bekanntes und neues – Veranstaltungsreihen am Sonntag
Frühaufsteher:innen tauchen am Sonntag ab 11 Uhr bei den Sunday Dancers in die künstlerische Praxis renommierter Chroregraf:innen ein. Den Auftakt macht Serge Aimé Coulibaly, Choreograf der Eröffnungsproduktion I Did It My Way.
Wir bleiben in Bochum, wo die Dramatikerin Sivan Ben Yishai den Soziologen und Einsamkeitsforscher Dr. Janosch Schobin zum Auftakt der Diskureihe Brave New Voices in der Jahrhunderthalle zum Gespräch trifft.
Im Anschluss habt ihr die Wahl: In der Turbinenhalle Bochum könnt ihr das erste Konzert der Reihe Relaxed With ... mit dem Will Gregory Moog Ensemble besuchen. Speziell für alle, die eine ungezwungene Konzertatmosphäre in entspannter Umgebung bevorzugen. In Essen wird die Evangelische Kirche am Markt Katernberg das erste Mal zum Spielort der Ruhrtriennale. 124 Years of Reverb heißt das Orgel-Konzertprogramm von Radiohead-Gitarrist Jonny Greenwood, das man in der Gesamtlänge von acht Stunden oder in Abschnitten von jeweils zwei Stunden genießen kann.
Was auch immer du bevorzugst: Sichere dir jetzt noch schnell deine Tickets und erlebe einzigartige Momente bei der Ruhrtriennale 2025.