Egal, wie alt deine Kinder sind: Von 0 bis 18 Jahren hat die Junge Triennale für jede:n etwas im Angebot. Erlebt gemeinsam als Familie die Festivalatmosphäre und spannende Formate, die Spaß machen, berühren und zum Mitmachen einladen. 

Für Kinder unter 6 Jahren

Die Performer:innen Takeshi Matsumoto und Makiko Aoyama in Kostümen aus buntem Papier werfen Papierfetzen in die Luft, umgeben von verstreuten Blättern.
© Summer Dean

Deine Kinder sind unter 6 Jahre alt? Dann ist unsere Reihe Little Ears, Tiny Feet perfekt für euch, denn hier wird nicht nur zugeschaut, sondern mitgemacht: In Club Origami falten die Kinder zu Beginn Kunstwerke aus Papier, die dann auf der Bühne zum Einsatz kommen. Da darf es auch gerne Papier-Mode geben! In The Sticky Dance wird es klebrig: Mit buntem Klebeband wird die Bühne gestaltet und nach eigenen Regeln bespielt. Bloß nicht klebenbleiben!

Kinder im Grundschulalter

Ein Kind kniet auf einer bemalten Bodenfläche und verteilt mit den Händen grüne Farbe auf der Leinwand. Der Untergrund ist bereits mit gelben, blauen und roten Spuren bedeckt.
© Danny Willems

Deine Kinder sind im Grundschulalter? Dann nimm sie mit zu WASCO!, einer Action Painting-Performance zu Jazz Musik: Kinder performen auf der Bühne und kreieren ein riesiges Gemälde, das man gerne auch zu Hause an der Wand hängen hätte.

Für alle, die mal kurz getrennte Wege gehen wollen (aber trotzdem gemeinsam da sind), sind die Happy Sundays das perfekte Format: Während die Erwachsenen eine Vorstellung besuchen, tauchen die Kinder in parallel stattfindenden Workshops spielerisch und kreativ in die Themen des Stücks ein. So erlebt jede:r etwas Eigenes – und danach gibt's viel zu erzählen!

Für Teenager

Zwei männliche Personen mit Kopfhörern hören aufmerksam zu. Zwischen ihnen steht eine Weltkugel mit einer roten Mütze. Die Person im Vordergrund hält ein Stahlwollknäuel vor die Kugel. Der Hintergrund ist neutral weiß.
© Sounddramaturgien

Ihr seid Eltern von Teenagern? Dann können sie ihre In-Ears für einen kurzen Moment beiseitelegen, um in GenZ Don’t Cry direkt wieder Kopfhörer aufzusetzen: Dort taucht ihr in eine eindrucksvolle 3D-Soundlandschaft ein, die von jungen Menschen der GenZ auf der Bühne geschaffen wird. Zu hören und sehen ist eine Welt, die auf den Sorgen und Hoffnungen der jungen Menschen beruht.

Also: Ran an die Familientickets und rein ins Festivalgefühl!

Über die Autorin

Britta Schünemann ist leitende Dramaturgin der Ruhrtriennale und für die Vermittlung für die Projekte der Jungen Triennale verantwortlich. Nach ihrem Master in Musik und Latein an der Universität Osnabrück folgten eine Ausbildung an der Berliner Staatsoper zur Spielleiterin für szenische Interpretation von Musiktheater sowie ein zweijähriger Universitätslehrgang der Musiktheatervermittlung am Mozarteum in Salzburg. Stationen am Staatstheater Nürnberg, der Jungen Oper Stuttgart und eine anschließende schulische Lehrtätigkeit folgten. Von 2017 bis 2022 entwickelte sie als Musiktheaterpädagogin am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen Vermittlungsangebote für junge Menschen.

Portrait von Britta Schünemann, leitende Dramaturgin der Ruhrtriennale
© Daniel Sadrowski
Termine und Tickets
August
So 24.8.2025
14 - 16.30 Uhr Junge Triennale Evangelische Kirche am Markt Katernberg
September
Mo 1.9.2025
9 Uhr Junge Triennale, Tanz Dampfgebläsehaus an der Jahrhunderthalle Bochum
11 Uhr Junge Triennale, Tanz Dampfgebläsehaus an der Jahrhunderthalle Bochum
Di 2.9.2025
9 Uhr Junge Triennale, Tanz Dampfgebläsehaus an der Jahrhunderthalle Bochum
11 Uhr Junge Triennale, Tanz Dampfgebläsehaus an der Jahrhunderthalle Bochum
Mi 3.9.2025
9 Uhr Junge Triennale, Tanz Dampfgebläsehaus an der Jahrhunderthalle Bochum
11 Uhr Junge Triennale, Tanz Dampfgebläsehaus an der Jahrhunderthalle Bochum
Do 4.9.2025
9 Uhr Junge Triennale, Tanz Dampfgebläsehaus an der Jahrhunderthalle Bochum
11 Uhr Junge Triennale, Tanz Dampfgebläsehaus an der Jahrhunderthalle Bochum
Sa 6.9.2025
11 Uhr Junge Triennale, Tanz Dampfgebläsehaus an der Jahrhunderthalle Bochum

Autor: Britta Schünemann | 21.7.2025