










Zwischen Erfinden und Erfassen
Arhun Aksakal, Cosima von Bonin, Stella Flatten, Marlin de Haan, Paula Pedraza, Franziska Pierwoss & Jonas Leifert, Ramona Schacht & Luca Bublik, John Smith, Nesrin Tanç, Alfredo Thiermann, Iris Touliatou, Anna R. Winder
Zwischen Erfinden und Erfassen. Suchbewegungen im Duisburger Innenhafen.
Spuren aus dem Mittelalter, Reste der Industriegeschichte, postmoderne Architektur und Naherholung verdichten sich im Duisburger Innenhafen zu einer collagierten Stadtlandschaft. Dem kleinen Bruder des großen Duisburger Binnenhafens sieht man seine Funktion als Europas ehemals größter Getreide-Umschlagplatz heute kaum mehr an: In den 1990er Jahren wurde der Hafenkanal im Zuge der Internationalen Bauausstellung Emscher Park überformt und nach einem Masterplan des Architekten Sir Norman Foster als Wohn- und Freizeitort neu erfunden. Gleichzeitig gibt es mit dem Stadtarchiv, dem Zentrum für Erinnerungskultur, dem Landesarchiv NRW und dem Garten der Erinnerungen des Künstlers Dani Karavan vor Ort eine hohe Dichte an Institutionen, die sich historischen Zusammenhängen widmen.
Die Ausstellung wirft mit größtenteils neu entstandenen skulpturalen, konzeptuellen, performativen sowie Sound- und Video-Arbeiten internationaler Künstler:innen einen gegenwärtigen Blick auf den Innenhafen und erforscht Prozesse des Erfindens, Überlagerns und Scheiterns.
Eine Produktion von Urbane Künste Ruhr für die Ruhrtriennale. Die Beiträge von Arhun Aksakal, Marlin de Haan, Paula Pedraza, Franziska Pierwoss & Jonas Leifert, Ramona Schacht & Luca Bublik, Anna R. Winder wurden im Rahmen des Programms Zu Gast bei Urbane Künste Ruhr entwickelt.
Besetzung
Künstler:innen
Arhun Aksakal, Cosima von Bonin, Stella Flatten, Marlin de Haan, Paula Pedraza, Franziska Pierwoss & Jonas Leifert, Ramona Schacht & Luca Bublik, John Smith, Nesrin Tanç, Alfredo Thiermann, Iris Touliatou, Anna R. Winder
Urbane Künste Ruhr
Künstlerische Leitung
Britta Peters
Kuratorinnen
Alisha Raissa Danscher, Britta Peters
Projektleitung
Daniel Klemm, Elgin Wolf (stellv.)
Projektmanagement
Sarah Lorbeer
Projektmitarbeit
Jolande Hörrmann
Technische Leitung
Stefan Göbel
Technische Projektleitung Ruhrtriennale
Sebastian Rietz
Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Funk, David Mergelmeyer (Marketing), Hannes Klug (Presse), Evelyn Walton (Onlinekommunikation)
Workshops
Die Halde / The Dump
Grabungs-Workshops mit der Künstlerin Stella Flatten
Mitten im Duisburger Innenhafen lädt die Künstlerin Stella Flatten mit ihrem Projekt Die Halde / The Dump in einer für die Ausstellung geschaffenen Ausgrabungsstätte Menschen ab 3 Jahren zu einem gemeinschaftlichen Prozess des Grabens ein. Die körperliche Aktivität des Grabens – als Akt der Teilhabe und Werkzeug der Reflexion – setzt uns mit uns selbst, unserer Geschichte, Erinnerung sowie der unmittelbaren Umgebung in Verbindung. In den Workshops begeben wir uns auf die Suche nach vergrabenen Bedeutungen und kommen darüber ins Gespräch, wie Verborgenes sichtbar gemacht werden kann. Während der Ausstellungslaufzeit werden außerdem Gegenstände gesammelt, die am Ende des Projekts gemeinsam in einer Zeitkapsel vergraben werden
Adresse: Grünfläche am Koblenzer Turm, Altstadtpark, 47051 Duisburg
Anmeldung erforderlich
Parkour
Parkour-Sportler:innen, auch Traceure genannt, verfolgen mit ihren Bewegungen das Ziel, möglichst effektiv und elegant von einem zum anderen Punkt zu kommen. Sie nutzen dabei verschiedene akrobatische Übungen und Bewegungen, bei welchen Dynamik, Technik und Sicherheit im Vordergrund stehen. Daraus ergibt sich eine fast künstlerische Form der Fortbewegung, welche für jedes Alter und jede physische Kondition eigene Herausforderungen und Erfolge bereithält. In den Workshops bieten wir Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Altersgruppen und mit verschiedenen körperlichen Voraussetzungen die Möglichkeit, sich unter Anleitung von erfahrenen Parkour-Trainern auszuprobieren.
Adresse: Ludwigsturm, 47051 Duisburg
Anmeldung erforderlich
Hinweis: Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt über die Website von Urbane Künste Ruhr.
Anreise und Anfahrt
Innenhafen Duisburg
Ludwigsturm
47051 Duisburg
