Tanz
23.8.-26.8.2025
PACT Zollverein

Ein Fest südamerikanischer Mythologien und barocker Fantasien.

Tanz und Musik der argentinischen und peruanischen Folklore sind geprägt von beeindruckender Vitalität, Ausdruckskraft und Rhythmen. Sie beinhalten Geschichten von Gewalt sowie Widerstand und lassen Spuren europäischer Kultur anklingen. Die Regisseurin Nina Laisné bringt die argentinische Sängerin Nadia Larcher und den französischen Tänzer François Chaignaud zusammen, um diese Traditionen zu erkunden. Umgeben von sechs Musiker:innen, verwandeln sie die Barockästhetik und südamerikanische Mythen in ein regelrechtes Fest.

Eine Produktion von Zorongo in Zusammenarbeit mit Mandorle productions. Koproduktion: Théâtre de Liège; Les 2 Scènes, Scène nationale de Besançon; Le Quartz – Scène nationale de Brest; Maison de la danse, Lyon/Pôle européen de création,en soutien à la Biennale de la danse 2025; PACT Zollverein; Festival d’Automne à Paris; Chaillot – Théâtre national de la Danse; Théâtre de la Ville – Paris; Berliner Festspiele; Théâtre Auditorium Poitiers; Dans in December Brugge; Le Grand R - Scène Nationale La Roche-sur-Yon; Charleroi Danse – Centre chorégraphique de Wallonie – Bruxelles; Opéra de Limoges; Julidans Amsterdam; Le Manège, scène nationale - Reims; La Comédie de Clermont – Clermont Ferrand; Malraux scène nationale Chambéry Savoie; La MC2: Maison de la culture de Grenoble; Bonlieu Scène nationale Annecy; Château Rouge, Scène conventionnée Annemasse; Theater Freiburg; Oriente occidente; Théâtre Vidy-Lausanne; Festival Musica, Strasbourg; Le Maillon, Théâtre de Strasbourg - Scène européenne; POLE-SUD, CDCN Strasbourg; Filature - Scène nationale, Mulhouse; Théâtre Garonne, scène européenne – Toulouse. Veranstaltet von PACT Zollverein für die Ruhrtriennale.

Besetzung

  • Idee, Musik- und Bühnenregie sowie Szenografie
    • Nina Laisné
  • Choreographie, Künstlerische Mitarbeit und Performance
    • Francois Chaignaud
  • Musikberatung, Künstlerische Mitarbeit und Performance
    • Nadia Larcher
  • Tenor Barockposaune, Serpent, Flöte
    • Rémi Lécorché
  • Tenor Barockposaune
    • Nicolas Vazquez
  • Bass Barockposaune und Wacrapuco
    • Cyril Bernhard
  • Bandoneon
    • Jean-Baptiste Henry
  • Theorbe und Sachaguitarra
    • Daniel Zapico
  • Traditionelle Percussions
    • Vanessa García
  • Licht
    • Abigail Fowler
  • Geschäftsführung
    • Sara Ruiz Marmolejo,
    • Anthony Merlaud
  • Bühnenmeister/in
    • Sara Ruiz Marmolejo,
    • Hervé Bailly
  • Lichttechnik
    • Abigail Fowler,
    • Anthony Merlaud
  • Soundtechnik
    • Alice Lemoigne,
    • Camille Frachet,
    • Arthur Frick,
    • Guilhem Angot
  • Dresser auf Tournee
    • Cara Ben Assayag,
    • Sarah Duvert
  • Assistenz Szenografie
    • Julie Reilles
  • Strukturingegnieur
    • Arteoh-Benoît Brobst,
    • Augustin Brobst
  • Bühnenbildbau
    • Théâtre de Liège (Technical director: Emmanuel Deck; Workshop manager: Cédric Debatty; Carpenters: David Halleux, Ferdinand Durmisovski, Aurélien Defize, Ioannis Katikakis, Philippe Gustin; Metalworker: Gary Gouders; Set Designer: Sandra Belloi; Trainee: Felix),
    • Les 2 Scènes,
    • Scène nationale de Besançon (Technical Director: Emmanuel Cèbe; Builder: David Chazelet),
    • Gaby Sittler (Builder),
    • France Chevassut (Dekoration),
    • Sylvie Mitault (Maler/in),
    • Alan Da Silva (Maler/in),
    • Nina Laisné (Maler/in)
  • Kostümdesign und Herstellung
    • Sarah Duvert,
    • Florence Bruchon
  • Kostümherstellung
    • Théâtre de Liège (Cutters: Christine Picqueray and Anicia Echevarria; Schneider/innen: Agnès Brouhon and Christelle Vanbergen; Koordination: Pierre Matteucci; Auszubildende: Nathan Ludwig and Zoé Jacobs),
    • Opéra de Limoges (Kostümdesigner: Nelli Vermel; Kostümdesignassistenz: Raymonde Maranay; Auszubildende: Pauline Saintonge),
    • Amandine Brun-Sauvant (Dyer),
    • Mathieu Paesmans (Cabinetmaker),
    • Rebecca Flores Martinez (Künstliche Schädel),
    • Sarah Duvert (Künstliche Schädel),
    • Coline Bourdere (Perücken),
    • Caroline Porte (Perücke)
  • Auszubildende/r
    • Orane Bernard,
    • Pauline Couturon,
    • Plume Ducret,
    • Léa Warin-d’Houdetot
  • Tänzerische Umsetzung
    • Rodrigo Jesus Colomba,
    • Maximiliano Colussi,
    • Gustavo Gomez,
    • Carlos González,
    • Ivana Herrera,
    • Pablo Lugones,
    • Petete,
    • Nelson Vega,
    • Yanina Olmos,
    • Jorge Vázquez,
    • Alexis Mirenda
  • Produktion, Verwaltung
    • Zorongo (Martine Girol, Valentina Salazar Henao),
    • Mandorle Productions (Chloé Perol, Jeanne Lefèvre, Emma Forster)
  • Tourproduktion
    • Bureau Platô (Séverine Péan)

Weitere Förderungen

Último Helecho wird unterstützt von Tax Shelter of the Belgian Federal Government und Inver Tax Shelter sowie Dance Reflections by Van Cleef & Arpels.

  • Zwei Performer:innen in kunstvollen, patchworkartigen Kostümen stehen bzw. liegen auf künstlichen Felsen in einem dunklen Bühnenraum; einer hält einen langen Holzstab.
    © Nina Laisné
  • Eine Performerin lehnt sich mit dem Rücken schräg nach hinten, abgestützt auf einem Stab, während das Bühnenlicht den kunstvollen Ganzkörperanzug betont.
    © Nina Laisné
  • Eine Performerin kniet in einer theatralischen Geste vor einer Felskulisse, daneben sitzt ein Musiker mit Bandoneon und Lauteninstrument.
    © Nina Laisné

Besuch

  • Dauer

    ca. 70 Minuten

  • Einführung

    Jeweils 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung findet im Foyer von PACT Zollverein eine Einführung statt.

Anreise und Anfahrt

PACT Zollverein
Bullmannaue 20a
45327 Essen

  • Anfahrt mit dem ÖPNV und Kombi-Ticket
  • Anfahrt mit dem PKW
  • Anfahrt mit dem Rad
  • Barrierefreiheit am Spielort

  • Zugang
  • Barrierefreie Toiletten
  • Barrierefreie Parkplätze
  • Termine und Tickets