Brave New Voices 2025: Dialoge zu Klimaschutz, Kapitalismus und KI

7.5.2025

Mit der Gesprächsreihe Brave New Voices lädt die Ruhrtriennale zu intensiven Auseinandersetzungen mit den großen Fragen unserer Zeit ein. Immer sonntags um 13 Uhr in der Jahrhunderthalle Bochum diskutiert Gastgeberin Sivan Ben Yishai mit renommierten Gästen aus Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft – zu den Themen Einsamkeit, Klimagerechtigkeit, künstliche Intelligenz und politische Einflussnahme.

„Ich stelle mir eine lebendige Diskussion vor, in der verschiedene Positionen – politische wie poetische – zu Wort kommen“, sagt Sivan Ben Yishai. Die vielfach ausgezeichnete Dramatikerin versteht die Reihe als Raum für vielstimmige Debatten, in denen nicht Konsens, sondern Perspektivwechsel im Mittelpunkt stehen. „Es geht nicht darum, dass wir unbedingt eine Lösung oder eine Übereinstimmung finden müssen, sondern um einen intelligenten Austausch, der zu einer Erweiterung unserer Perspektiven führt. Und wenn es bei jedem nur ein Millimeter ist, dann haben wir eine erfolgreiche Diskussion geführt!“

Das Programm im Überblick

24. August: Dr. Janosch Schobin über Einsamkeit in modernen Gesellschaften

31. August: Luisa Neubauer über Klimagerechtigkeit

7. September: Marie Kilg  über künstliche Intelligenz

14. September: Ece Temelkuran über wirtschaftliche Macht und politischen Einfluss

21. September: Verleihung der Mortier Awards 2025 in Kooperation mit dem Verein Mortier Awards, anschließend Künstler:innengespräch zum Thema Kunstfreiheit

Alle Gespräche werden simultan ins Deutsche bzw. Englische sowie in deutsche Gebärdensprache übersetzt.

Brave New Voices ist Teil der Demokratiekampagne der RuhrBühnen.