Artists At Work: Ganz nah an den Künstler:innen der Ruhrtriennale

4.7.2025

Bei der Ruhrtriennale gibt es in diesem Jahr viele Möglichkeiten, mit den Künstler:innen des Festivals in direkten Kontakt zu kommen: Jeden Dienstagabend laden Intendant Ivo Van Hove und sein Team bei Artists at Work Künstler:innen der Ruhrtriennale zu einem persönlichen Gespräch in die Turbinenhalle ein. Im Anschluss an die Gespräche werden in der besonderen Atmosphäre der ehemaligen Industriehalle Filme gezeigt, die weitere Einblicke in Arbeit und Leben der Künstler:innen geben.

Am 26. August begrüßt Ivo Van Hove Will Gregory, den Keyboarder, Produzenten und Komponisten des Musikduos Goldfrapp, der im Rahmen der Erased Music Reihe mit dem Will Gregory Moog Ensemble die Musik von Wendy Carlos interpretiert. Will Gregory erzählt von seiner Arbeit mit elektronischer Musik und dem Einfluss von Wendy Carlos auf die Musikgeschichte. Im Anschluss an das Gespräch wird der Film Sisters with Transistors (Englisch mit deutschen Untertiteln, 85 Min.) zu sehen sein, der die Geschichten bahnbrechender Künstlerinnen der elektronischen Musik erzählt.

Die südafrikanische Tänzerin und Choreografin Robyn Orlin (…how in salts desert is it possible to blossom…) ist am 2. September zu Gast bei Anita van Dolen und spricht mit der Kuratorin für Tanz darüber, was sie inspiriert und wie sie in ihren Stücken Arbeit und Leben verbindet. Der Dokumentarfilm Robyn Orlin, de Johannesburg au Palais Garnier (Englisch mit deutschen Untertiteln, 90 Min.) begleitet die Choreografin bei einer Arbeit für die Pariser Oper, gibt Einblicke in ihre Arbeitsweise und zeigt auch die leisen Momente und Gespräche, aus denen sich die kreative Kraft von Orlins Produktionen nährt.

Am 9. September gibt die israelische Choreografin Sharon Eyal im Gespräch mit Anita van Dolen Einblicke in den Entstehungsprozess ihrer Produktion Delay the Sadness, die am 12. September in der Jahrhunderthalle Bochum ihre Weltpremiere feiert. Der Dokumentarfilm SOUL CHAIN: Sharon Eyal and the Ballet of the Beats (Englisch mit deutschen Untertiteln, 45 Min.) über die Entstehung des gleichnamigen Tanzstücks verfolgt den kreativen Prozess der gefeierten Choreografin und zeigt, wie sie mit ihren Tänzer:innen die für das Ensemble so typischen präzisen und gleichzeitig freiheitlichen Bewegungen entwickelt. Die Kamera folgt dem Geschehen auf der Bühne so nah, dass man das Gefühl hat, selbst Teil der Choreografie zu sein.

Am letzten Abend der Artists at Work Reihe ist am 16. September der amerikanische Avantgarde-Komponist David Lang zu Gast, kurz vor der Konzertpremiere seines neuen Werks before and after nature mit CHORWERK RUHR. Er spricht mit Programmdirektor Krystian Lada unter anderem über seine künstlerische Entwicklung und seine Philosophie als Komponist. Der Dokumentarfilm New York Composers: Searching for a New Music (Englisch mit deutschen Untertiteln, 58 Min.) entführt die Zuschauer:innen in das pulsierende Zentrum der New Yorker Musikszene der späten 1990er Jahre und gewährt intime Einblicke in die Welt einflussreicher Komponist:innen wie David Lang, Philip Glass und Julia Wolfe, die mit ihrer innovativen Musik eine neue Ära einläuteten.