
Dampfgebläsehaus an der Jahrhunderthalle
Über das Dampfgebläsehaus
Hinweis: Aufgrund einer Fahrbahnerneuerung ist die A40 vom 18. bis 26. August in einer Fahrtrichtung voll gesperrt. Betroffen ist der Fahrbahnabschnitt zwischen den Anschlusstellen Wattenscheid-West und Essen-Zentrum in Fahrtrichtung Duisburg. Umleitungen sind ausgeschildert. Besucher:innen der Ruhrtriennale 2025 müssen sich auf längere Fahrtzeiten einstellen und sollten für die Anreise mehr Zeit einplanen.
Direkt zwischen Jahrhunderthalle Bochum und Turbinenhalle befindet sich das denkmalgeschützte Dampfgebläsehaus.
Zeitgleich mit dem Bau der ersten beiden Hochöfen des Bochumer Vereins ist 1876 das Dampfgebläsehaus entstanden. Der hohe, schlanke Bau beherbergte zwei aufrecht stehende Dampfgebläsemaschinen, mit denen Wind für die Hochöfen erzeugt worden ist. Auf dem Dach des Gebäudes befinden sich zwei riesige Wasserbassins, die Wasser für die Dampfkessel bevorrateten. Unter dem Dach beherbergt das Gebäude einen einzigartigen historischen Brückenkran aus Holz, der unter Denkmalschutz steht.
Zusammen mit der Turbinenhalle und der Jahrhunderthalle versorgte das Dampfgebläsehaus bis in die 60er Jahre hinein das Stahlwerk mit Energie.
Erlebe das Dampfgebläsehaus in einer virtuellen 3D-Umgebung.
Anreise und Anfahrt
Dampfgebläsehaus an der Jahrhunderthalle
An der Jahrhunderthalle 1
44793 Bochum
