Mehr als 630 Künstler:innen aus 38 Ländern, insgesamt 35 Produktionen und Projekte mit 136 Veranstaltungen an elf verschiedenen Spielstätten in Bochum, Duisburg, Gladbeck und Essen: Nach rund vier Wochen ist die Ruhrtriennale 2025 an diesem Wochenende zu Ende gegangen! Wir möchten uns beim Publikum bedanken – mehr als 77.000 Besucher:innen haben das Festival in diesem Jahr besucht – bei den Künstler:innen, Kooperationspartner:innen, Fördernden, Freund:innen und und allen anderen, die diese fantastische Ausgabe der Ruhrtriennale möglich gemacht haben! 

Intendant Ivo Van Hove: „Auch in diesem Jahr haben die Themen der Ruhrtriennale die Menschen berührt. Ich habe mich über die vielen Gespräche und Diskussionen sehr gefreut, unter anderem mit dem internationalen Festivalcampus und mit den Gästen der Ruhrtriennale [...] Ich freue mich über diese gute Resonanz und auf das nächste Jahr und auf viele weitere Produktionen und Gespräche zu den Themen unserer Zeit.“

Die Ruhrtriennale 2026 findet von Mitte August bis Mitte September statt. Vorher blicken wir zurück auf die schönsten Momente der diesjährigen Ausgabe.

  • Lars Eidinger und Larissa Sirah Herden stehen auf einer Theaterbühne vor einer hellen Hausfassade. Eidinger trägt ein helles Hemd und beige Hose, blickt mit gesenktem Kopf nach unten und hat die Hände in den Hosentaschen. Herden steht hinter ihm mit geschlossenen Augen und trägt ein fliederfarbenes Oberteil und einen braunen Rock.
    I Did It My Way, Regie: Ivo Van Hove. Lars Eidinger, Larissa Sirah Herden © Jan Versweyveld, Ruhrtriennale 2025
  • Publikum entspannt in Liegestühlen und unter rosa Pavillon bei sommerlicher Stimmung.
    Festivalzentrum Wunderland © Sabrina Richmann, Ruhrtriennale 2025
  • In alten Gladbecker Maschinenhalle tanzt ein Publikum ausgelassen vor einer Bühne, auf der ein DJ und Musiker:innen live performen. Über der Tanzfläche schweben große transparente Bälle, während ein Lichtdesign mit pinken und blauen Strahlen die Szene in ein futuristisches Ambiente taucht.
    Rave-L Party, DJ Tatyana Jane © Christian Palm, Ruhrtriennale 2025
  • Person mit Mikrofon im Freien, ein Notizbuch in der Hand. Im Hintergrund sitzen weitere Teilnehmer:innen auf einem Sofa. Industrielle Strukturen bilden den Rahmen der Szene.
    Spoken Acts, Jana Goller © Sabrina Richmann, Ruhrtriennale 2025
  • Das Will Gregory Moog Ensemble tritt in einer alten Industriehalle auf, im Hintergrund sind zwei große, rostige Turbinen sichtbar. Elf Musiker:innen sitzen auf der Bühne und spielen auf elektronischen Instrumenten wie Synthesizern, Keyboards und Mischpulten.
    Erased Music: Tribute to Wendy Carlos, Will Gregory Moog Ensemble © Heinrich Brinkmöller-Becker, Ruhrtriennale 2025
  • Joël-João spielt E-Gitarre und singt auf einer Bühne vor dem Schriftzug „WUNDER“. Im Vordergrund sind unscharf Kinder und Erwachsene zu sehen.
    Ruhr Diamonds, Joël-João © Sabrina Richmann, Ruhrtriennale 2025
  • Zwei Performer*innen in großen, farbenfrohen Umhängen tanzen zusamenn, die Arme ausgebreitet. Die Bühne ist in warmes, goldenes Licht getaucht, das eine kraftvolle, fast rituelle Atmosphäre erzeugt
    Último Helecho, Ruhrtriennale 2025 © Heinrich Brinkmöller-Becker, Ruhrtriennale 2025
  • Menschen tanzen unter einem lila beleuchteten Industriedach. Im Hintergrund kann man das Wort "Wunder" über der DJ Booth lesen.
    Down The Rabbit Hole x Cute Community Radio © Sabrina Richmann, Ruhrtriennale 2025
  • Besucher:innen liegen und sitzen entspannt auf Sitzkissen in der Turbinenhalle Bochum, während das Will Gregory Moog Ensemble auf einer Bühne vor alten Maschinen spielt. Die Atmosphäre ist locker und konzentriert zugleich.
    Relaxed With ... © Sabrina Richmann, Ruhrtriennale 2025
  • Publikum schaut in einer Industriehalle eine Filmvorführung auf großer Leinwand.
    Artists at Work, Sisters with Transistors © Hannes Woidich, Ruhrtriennale 2025
  • Die Pianistin und Organistin Eliza McCarthy an der Orgel in der Evangelischen Kirche am Markt in Katernberg während der Veranstaltung 124 Years of Reverb. Von der Empore aus blickt man über den Kirchenraum mit seinen bunten Glasfenstern, den hohen Holzdecken und dem Altarraum, während McCarthy konzentriert an der Orgelkonsole sitzt.
    124 Years of Reverb, Evangelische Kirche am Markt Katernberg © Dennis Zimmermann, Ruhrtriennale 2025
  • Rafael-Evitan Grombleka übersetzt I Did It My Way in deutsche Gebärdensprache.
    I Did It My Way, Rafael-Evitan Grombelka © Sabrina Richmann, Ruhrtriennale 2025
  • Bühnenszene mit mehreren Schauspieler:innen in einem gläsernen Raum; darüber eine große Videoprojektion mit Nahaufnahme von drei Figuren.
    Oracle, Regie: Łukasz Twarkowski, v.l.n.r. Mārtiņš Meiers, Ilze Ķuzule-Skrastiņa, Madara Viļčuka © Katrin Ribbe, Ruhrtriennale 2025
  • Das Ensemble von Schauspieler:innen der Produktion "Oracle" steht in einer Reihe auf der Bühne und verbeugt sich nach einer Aufführung.
    Oracle © Sabrina Richmann, Ruhrtriennale 2025
  • Blick in eine große Halle mit Bühne, auf der Gaye Su Akyol und ihre Band im lila Licht und Nebel vor großem Publikum auftreten.
    Gaye Su Akyol © Thomas Berns, Ruhrtriennale 2025
  • Mohamed Toukabri in dunkler Kleidung steht vor schwarzem Hintergrund mit geschlossenen Augen. Er hebt beide Hände vor das Gesicht, die Handflächen seinem Gesicht zugewandt, in einer konzentrierten, fast meditativen Pose.
    Every-body-knows-what-tomorrow-brings-and-we-all-know-what-happened-yesterday, Mohamed Toukabri © Stef Stessel
  • Alexander Laing, Yshani Perinpanayagam, Sarah Martin, Tyshawn Sorey, Key'mon Murrah, Khari Joyner, Joshua Stewart tritt auf einer industriellen Bühne vor Publikum auf.
    Cycles of My Being / Save the Boys, v.l.n.r. Alexander Laing, Yshani Perinpanayagam, Sarah Martin, Tyshawn Sorey, Key'mon Murrah, Khari Joyner, Joshua Stewart © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2025
  • Zwei DJs in rotem Licht vor Publikum
    The Third Room X Ruhrtriennale © Katharina Kemme
  • Luisa Neubauer und Sivan Ben Yishai sitzen auf der Bühne in einer großen Industriehalle. Rafael-Evitan Grombelka steht daneben und übersetzt in Gebärdensprache. Im Hintergrund sind mehrere alte Fernsehgeräte aufgebaut, im Vordergrund sitzt ein zahlreiches Publikum.
    Brave New Voices II, v.l.n.r. Rafael-Evitan Grombelka, Luisa Neubauer, Sivan Ben Yishai © Dennis Zimmermann, Ruhrtriennale 2025
  • Das Tyshawn Sorey Trio nach dem Auftritt auf der Bühne der Turbinenhalle. Von links nach rechts: Pianist Aaron Diehl, Kontrabassist Harish Ragshavan und Schlagzeuger Tyshawn Sorey stehen nebeneinander und tragen schwarze Kleidung. Im Hintergrund ist die alte, rostige Turbine zu sehen.
    Tyshawn Sorey Trio, v.l.n.r. Aaron Diehl, Harish Ragshavan, Tyshawn Sorey © Volker Beushausen, Ruhrtriennale 2025
  • Eine Gruppe von Performer:innen in bunten Kleidern und Kostümen lehnt eng aneinander auf der Bühne, im Hintergrund spielen Musiker:innen.
    ...how in salts desert is it possible to blossom..., uKhoiKhoi, Garage Dance Ensemble © Katja Illner, Ruhrtriennale 2025
  • Mehrere Performer:innen posieren expressiv auf einer hell beleuchteten, erhöhten Bühne vor einer weißen Paneelwand in einer alten Industriehalle. Im Vordergrund schweben bunte Papierschlangen durch die Luft.
    We Are The Lucky Ones, Regie: Ted Huffman, v.l.n.r. Alex Rosen, Sophia Burgos, Steven van der Linden, Nina van Essen, Claron McFadden, Michael Wilmering © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2025
  • Dein Couseng mit Mikrofon und buntem Hawaii-Hemd bei einem Auftritt im Freien. In der linken Hand hält er ein übergroßes aufblasbares Mobiltelefon.
    Dein Couseng © Sabrina Richmann, Ruhrtriennale 2025
  • Live-Konzert mit rotem Licht und Nebel, Musiker auf der Bühne, Publikum im Vordergrund.
    OSMIUM, Rully Shabara, Hildur Guðnadóttir, Sam Slater, James Ginzburg © Thomas Berns, Ruhrtriennale 2025
  • Performer:innen in Papier eingewickelt, umgeben von Kindern und Erwachsenen
    Club Origami © Dennis Zimmermann, Ruhrtriennale 2025
  • Die Musiker:innen der Band Karmakidn performen live mit elektronischen Instrumenten im Freien.
    Karmakind, Festivalzentrum Wunderland © Sabrina Richmann, Ruhrtriennale 2025
  • Samuel Mariño im lilafarbenen Anzug performt mit erhobener Hand vor einem Barockorchester.
    High on Händel, Samuel Mariño, Jan Tomasz Adamus, Capella Cracoviensis © Christian Palm, Ruhrtriennale 2025
  • Eine Gruppe von Kindern liegt auf einem großen weißen Boden, der mit bunten Kritzeleien bedeckt ist. Sie blicken fröhlich nach oben zur Kamera und halten sich bunte Wachsmalstifte vor das Gesicht oder zwischen die Lippen.
    WASCO! (3) © Karolina Maruszak
  • Applaus-Szene aus Falaise: Die Ensemblemitglieder stehen nebeneinander vor der dunklen, weiß besprenkelten Bühnenkulisse, reichen sich die Hände und verbeugen sich vor dem Publikum.
    Falaise, Regie: Camille Decourtye, Blaï Mateu Trias. v.l.n.r. Oriol Pla, Lucia Bocanegra, Blaï Mateu Trias, Guillermo Weickert, Camille Decourtye, Marti Soler, Noëmie Bouissou, Julian Sicard © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2025
  • Zwei Tänzer*innen in hautfarbenen Kostümen stehen im Vordergrund und bewegen sich kraftvoll nach vorn. Im Hintergrund tanzen weitere Tänzer*innen und verstärken die Dynamik der Szene.
    Delay The Sadness, Keren Lurie Pardes, Darren Devaney © Vitali Akimov, Ruhrtriennale 2025
  • Besucher:innen sitzen an Tischen und gestalten kreative Arbeiten.
    Do-It-Yourself-Saturdays © Sabrina Richmann, Ruhrtriennale 2025
  • Eine postapokalyptisch wirkende Bühnenszene in einer verlassenen Industriehalle. Dichter Rauch und orangefarbenes Licht erzeugen eine bedrohliche, brennende Atmosphäre. Eine einzelne Gestalt tritt aus dem Nebel hervor, verstreute Trümmer sind im Hintergrund zu erkennen.
    GenZ Don't Cry, Regie: Sounddramaturgien-Kollektiv, Wolfgang Menardi. Schlo Meurer © Björn Hickmann, Ruhrtriennale 2025
  • In der Mitte einer festlichen Szene steht eine große Stierfigur auf einem mit Blumen geschmückten Tisch. Menschen in historischen Kostümen und Uniformen umringen den Tisch, während rote und gelbe Ballons durch die Luft schweben.
    Guernica Guernica - Generalprobe, Regie: FC Bergman © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2025
  • Konzert mit Chorwerk Ruhr und Bang on a Can All-Stars auf einer Bühne in einer Industriehalle, im Hintergrund zwei große Projektionen mit abstrakten Bildern.
    before and after nature, Chorwerk Ruhr, Bang on a Can All-Stars, Florian Helgath © Christian Palm, Ruhrtriennale 2025