
Über die Ruhrtriennale
Das Festival der Künste im Ruhrgebiet
Die Ruhrtriennale ist das internationale Festival der Künste, das jährlich im Spätsommer im Ruhrgebiet stattfindet. Rund einen Monat lang bespielen Künstler:innen aus aller Welt herausragende Bauwerke der Industriekultur – darunter Hallen, Kokereien und Maschinenhäuser des ehemaligen Bergbaus und der Stahlindustrie. Diese Orte werden zu eindrucksvollen Bühnen für Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Performance, Konzerte und Bildende Kunst.
Im Fokus des Festivals stehen Neuproduktionen, die eigens für die monumentalen Räume der Region entwickelt werden. Dabei spielt das Musiktheater in seiner ganzen Bandbreite eine tragende Rolle – von neuen Opernformen bis hin zu innovativen Musikproduktionen. Die Ruhrtriennale arbeitet an den Schnittstellen der Künste und verbindet künstlerische Disziplinen auf internationalem Niveau. So entstehen neue ästhetische Erfahrungen an außergewöhnlichen Orten.
Die Ruhrtriennale versteht sich als Festival mit künstlerischer Exzellenz und gesellschaftlicher Offenheit. Ziel ist es, mit anspruchsvollen Produktionen ein breites Publikum in der Region und darüber hinaus zu erreichen. Das Programm schafft Zugänge für Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und bietet den Künstler:innen Räume für Experimente, Perspektivwechsel und neue Erzählformen.
Alle drei Jahre wechselt die Intendanz des Festivals. Mit ihr verändern sich programmatische Schwerpunkte, während der Fokus auf dem Musiktheater als verbindendes Element bestehen bleibt. Chorwerk Ruhr, Urbane Künste Ruhr und die Tanzlandschaft Ruhr, die drei weiteren Säulen der Kultur Ruhr GmbH, tragen in jeder Spielzeit jeweils mit Produktionen zum Festival bei.
Die Auswahl der Spielstätten folgt den inhaltlichen Ideen der jeweiligen Spielzeit. Besonders bedeutend sind dabei die Jahrhunderthalle Bochum, der Landschaftspark Duisburg-Nord und das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen. Mit ihrer Größe und Geschichte prägen sie das Festival maßgeblich – als Räume der künstlerischen Transformation und als Identifikationsorte für das Ruhrgebiet.
Die Ruhrtriennale 2025 findet vom 21. August bis zum 21. September statt. Intendant der Spielzeiten 2024–2026 ist der belgische Regisseur Ivo Van Hove.
Festivalarchiv
Im Festivalarchiv kannst du in die lange Geschichte der Ruhrtriennale eintauchen und auf den Websites der vergangenen Festivalausgaben die Programme der Intendanzen von 2002–2023 entdecken.