Jutta Weber und Lukas Bärfuss, Natur und Technik.
Jutta Weber und Lukas Bärfuss, Natur und Technik. | © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2023

Auch im dritten Jahr setzen wir unsere Reihe über die »Natur des Menschen« fort und untersuchen ihren Titel in seiner doppelten Lesbarkeit: Was ist das Wesen des Menschen? Aber auch: Welchen Begriff macht der Mensch sich von der »Natur«?

Über die Produktion

Der Golem, jenes Wesen aus Lehm des Baal Schem Tov, diese »Masse ohne Form«, ist das Werkzeug, das sich von seinem Herrn emanzipiert. Und Mary Shelley hat mit Frankensteins Monster der Moderne einen Albtraum geschenkt. Er sucht den Menschen in der Form der Technologie heim, als Cyborg, als Humanoide, als Roboter, als Künstliche Intelligenz. Gleichzeitig transportieren die Geräte die Sehnsucht nach der Erlösung von der Sterblichkeit und der Gewalt: Der Tod und das Patriarchat werden durch den künstlichen Menschen überwunden. Aber ist die Maschine wirklich künstlich oder gehört sie zu unserer Natur, zur Natur des Menschen? Gibt es eine Grenze zwischen der Humanität und dem Humanoiden? Steht das eine dem anderen feindlich gegenüber? Liegt die Menschlichkeit in der Überwindung des Menschen, in der Maschine?

So 3. September 2023

17 Uhr Dialog
Lukas Bärfuss im Gespräch mit der Professorin für Technikforschung und Mediensoziologie Jutta Weber (Umkämpfte Bedeutungen: Naturkonzepte im Zeitalter der Technoscience)

19.30 Uhr Lesung
mit: Anna Drexler
mit Texten von E.T.A. Hoffmann, Heinrich Heine, Apollonius Rhodos, Mary Shelley, René Descartes, Anatole France, Homer
Musik: Theo Nabicht

Jutta Weber und Lukas Bärfuss, Natur und Technik
Jutta Weber und Lukas Bärfuss, Natur und Technik | © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2023
Jutta Weber und Lukas Bärfuss, Natur und Technik
Jutta Weber und Lukas Bärfuss, Natur und Technik | © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2023
Anna Drexler, Natur und Technik
Anna Drexler, Natur und Technik | © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2023
Anna Drexler und Theo Nabicht, Natur und Technik
Anna Drexler und Theo Nabicht, Natur und Technik | © Caroline Seidel, Ruhrtriennale 2023

Lukas Bärfuss im Gespräch

Ruhrtriennale-Dramaturgin Judith Gerstenberg hat den Schriftsteller und Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss in Zürich getroffen und mit ihm über die Schwerpunkte der diesjährigen Veranstaltungen und die eingeladenen Gäste gesprochen.

Weitere Termine

Aus dem Magazin

Termine und Tickets

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren